Sprache

Gebärdensprache, Medienmitteilung

Der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FSS wurde ans Hearing der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) eingeladen

Dabei wurden Fragen zur Umsetzung der Anerkennung der Gebärdensprachen beantwortet und erklärt, warum die Revision des BehiG dafür keine geeignete Lösung ist.

Wir sind zufrieden mit dem Austausch und konnten deutlich machen, was Gebärdensprachen sind und welche Rahmenbedingungen sie benötigen. Die Anerkennung der Gebärdensprachen darf keine Symbolpolitik bleiben und es braucht konkrete Massnahmen.

Wir fordern deshalb weiterhin ein Gebärdensprachgesetz zur Anerkennung und Förderung der Gebärdensprachen sowie zur Gleichstellung von gehörlosen und hörbehinderten Menschen.

Es bleibt noch viel zu tun, aber wir sind einen Schritt weiter auf dem Weg zur rechtlichen Anerkennung der Gebärdensprachen. Wir danken der WBK-N für den konstruktiven Dialog.

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
André Marty, Verantwortlicher Public Affairs: 079 692 73 29 / a.marty@sgb-fss.ch

Publiziert am 1. April 2025