Neue Co-Leitung stärkt den Schweizerischen Gehörlosenbund SGB-FSS
Der Schweizerische Gehörlosenbund verkündet erfreut, dass Martina Gmür und Ruedi Graf ab dem 1. März gemeinsam die Geschäftsleitung übernehmen werden. Die seit August vakante Position können wir nun mit dieser Co-Geschäftsleitung ideal besetzen und freuen uns gestärkt eine inklusive Zukunft zu gestalten.
Martina Gmür (auf einem Ohr ertaubt) und Ruedi Graf (seit dem fünften Lebensjahr gehörlos) haben eine natürliche Affinität zu unseren Kernthemen. Sie können deshalb die Vision und Inhalte des Gehörlosenbundes bestens verstehen und vertreten. Mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen ergänzen sie sich ideal und können zusammen mit dem Team den Gehörlosenbund erfolgreich in die Zukunft führen.
Mit frischem Wind und breiter Erfahrung wird uns Martina Gmür sowohl in strategischen als auch in operativen Projekten tatkräftig unterstützen. Sie bringt das Know-how im Bereich Management mit, um unsere Prozesse weiter zu verbessern und die Organisation nachhaltig zu stärken. Zuletzt hat sie verschiedene schweizweit tätige Organisationen in strategischen Fragen und in der Medienarbeit beraten und begleitet.
Mit Ruedi Graf ist das Wissen in den Bereichen Verband, Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), Netzwerk und Gehörlosigkeit in der Co-Leitung gut verankert. Er kennt die Arbeit des Gehörlosenbundes als langjähriger Mitarbeiter bestens und bringt die Perspektive der Gehörlosengemeinschaft aus eigener Erfahrung ein. Mit ihm dürfen wir uns auf eine starke und repräsentative Schlüsselperson freuen, die mit Herzblut unsere Vision vorantreiben wird.
Der Schweizerische Gehörlosenbund SGB-FSS setzt sich unermüdlich für die Anliegen gehörloser und hörbehinderter Menschen in der ganzen Schweiz ein. Wir danken an dieser Stelle allen Mitgliedern, Partnern und Mitarbeitenden für das Vertrauen und das wertvolle Engagement.
Publiziert am 22. Januar 2025