Sprache

Arbeit

Workshops

Du möchtest die Diversität in deinem Unternehmen weiter ausbauen? Ihr arbeitet schon mit Menschen zusammen, die eine Hörbehinderung haben und ihr möchtet euch zum Thema ‹Team-Work und Kommunikation› weiterbilden? Dann sind unsere Workshops vor Ort das Richtige für euch.

Sensibilisierungs-Workshops

Dauer: 2 bis 2,5 Stunden

In unseren Sensibilisierungs-Workshops zeigen wir auf, wie dein Unternehmen gute Rahmenbedingungen für ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen kann. Ihr lernt Hürden kennen, mit denen gehörlose und hörbehinderte Arbeitnehmende im Arbeitsmarkt konfrontiert sind und wie man diese abbauen kann.

Ein Schwerpunkt der Workshops ist die erfolgreiche Kommunikation im Team. Wir zeigen euch anhand von Beispielen, wie gehörlose und hörende Menschen zusammenarbeiten können.

Im Vorfeld besprechen wir mit euch, wo euer Team bzw. euer Unternehmen in Sachen Inklusion gehörloser Arbeitnehmender steht, damit der Workshop an eure Situation angepasst werden kann.

Sensibilisierungs-Workshops inkl. Crashkurs Gebärdensprache

Dauer: 2,5 bis 3,5 Stunden

Unsere Workshops inkl. Crashkurs werden auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten. Nebst der Einführung in die Gehörlosenkultur wird den Teilnehmenden auch die Gebärdensprache sowie deren Satzbau und Struktur vermittelt. Unsere Lehrpersonen haben langjährige Erfahrung im Unterrichten der Gebärdensprache und legen grossen Wert darauf, dass innerhalb des Unternehmens die wichtigsten Kenntnisse vermittelt werden.

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Wir können die Workshops auf deine Erwartungen zuschneiden und gezielt thematische Inhalte einbauen, die für dein Unternehmen wichtig sind.

Der Workshop für die EDA-Lernenden ist dank der Präsenz von Melanie Spiller-Reimann und Kim Danaci ein voller Erfolg: spannend, interessant, anders. Für unsere jungen Kolleginnen und Kollegen bedeutet diese jährliche Begegnung eine einmalige Gelegenheit, in die Welt gehörloser Personen einzutauchen, sich in die Gebärdensprache einzuüben und somit Barrieren abzubauen.

Antonella Di Fusco, Chancengleichheit EDA, Bern

Fragen zu unseren Workshops? Ich freue mich auf deine Nachricht.

Adressen und Kontakte

Beratungsstellen für Schwerhörige
und Gehörlose BFSUG
Betreuen und vermitteln im Auftrag von RAV und IV arbeitslose gehörlose und hörbehinderte Personen
www.bfsug.ch
BSFH Berufsfachschule
für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung

Berufsschule für gehörlose und hörbehinderte Menschen mit rund 100 verschiedenen Berufs-Ausbildungen
www.bfsh.ch
DIMA – Verein für Sprache und Integration
Massgeschneiderte Kurse und Unterrichtsmaterialien für die Integration und Weiterbildung am Arbeitsplatz
www.dima-glz.ch
GHE-CES Electronic AG
Entwickelt, produziert und vertreibt technische Hilfsmittel für Menschen mit einer Hörbehinderung
www.ghe.ch
Gleichcom AG – besser hören. sehen. leben.
Beratung bei Anbindung von technischen Hörhilfsmitteln an Hörsysteme
www.gleichcom.ch
IV-Stellen Kantone
www.ahv-iv.ch
www.ausgleichskasse.ch
Netzwerk Gehörlosendolmetscher
Dolmetsch-Dienstleistungen in DSGS und umgekehrt
www.netzwerk-gsd.ch
Procom
Vermittlung von Dolmetschenden und Videocom, um mit gehörlosen Personen zu telefonieren
www.procom-deaf.ch
pro audito Schweiz
Sprache wird zu Text. Vermittlung von Schrift-Dolmetschenden
www.pro-audito.ch
SZBlind
Informationen zu Hörsehbehinderungen
www.szblind.ch
SILAS-Sign Language Service
Unternehmen können den Service von SILAS in Ihre Homepage einbinden. Anfragen in Gebärdensprache werden direkt in Text übersetzt.
www.swisstxt.ch
Travail.Suisse Formation TSF
Informationen zum Zugang zu barrierefreien, öffentlichen Weiterbildung für Erwachsene
www.ts-formation.ch